Einmal im Jahr erinnert der „Ändere-Dein-Passwort“-Tag daran, dass es außerdem wichtig ist, diese regelmäßig zu ändern. Wir alle kennen das Dilemma: Wir wollen sichere Konten im Internet, aber auch Passwörter, die wir uns merken können.

Komplizierte Passwörter sind am besten – seien Sie kreativ!

Ursprünglich wurde der „Change-Your-Password“-Day der US-amerikanischen Website Gizmodo im Jahr 2012 ins Leben gerufen. Auslöser war ein Angriff auf einen amerikanischen Onlineshop kurz zuvor, nachdem die Konten von Millionen Nutzern zurückgesetzt werden mussten.

Tatsächlich ist es gar nicht so schwer, ein sicheres Passwort zu kreieren. Man sollte dabei ein paar Grundregeln beachten:

  • Wählen Sie für ein sicheres Passwort mindestens acht Zeichen

  • Achten Sie darauf, Groß- und Kleinbuchstaben darin zu nutzen

  • Nutzen Sie außerdem auch Zahlen und Sonderzeichen

  • Vermeiden Sie zu Offensichtliches wie Ihren Namen oder Ihr Geburtsdatum

  • Grundsätzlich gilt: Je komplizierter und kreativer Ihr Passwort, desto besser

Sie brauchen sich im Übrigen keine Sorgen zu machen, sich komplizierte Passwörter nicht merken zu können. Es gibt zahlreiche Tools und Passwort-Manager, die Sie nutzen können, um sehr komplizierte Passwörter einfach zu verwalten.

„Ändere-Dein-Passwort“-Tag: Nicht nur sichere, auch wechselnde Passwörter sind wichtig

Nun ist die Wahrscheinlichkeit bereits hoch, dass Sie sich ein sicheres Passwort eingerichtet haben. Den meisten Menschen ergeht es ähnlich. Sie haben eine solche Vielzahl von Konten und Profilen, für die einmal ein Passwort eingerichtet wurde. Da ist man froh, wenn man es einmal eingegeben und dann gespeichert hat.

Das regelmäßige Ändern dieser Passwörter vergessen viele. Doch dies ist mindestens genauso wichtig, wie das ursprünglich sichere Passwort. Daran soll uns der heutige „Ändere-Dein-Passwort“-Tag erinnern. Nutzen Sie diesen Tag doch, um Ihre bisherige Passworte einmal darauf zu überprüfen, ob sie den oben genannten Kriterien entsprechen.

Nutzen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu Ihrer Sicherheit

Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie z.B. die Zwei-Faktor-Authentifizierung sind in jedem Fall zu empfehlen! Bei der Zwei-Faktor-Authentifizierung bekommen Sie bei jedem Einloggen in Ihr Konto eine Benachrichtigung mit einem zusätzlichen Code auf ein Gerät Ihrer Wahl geschickt. So soll ein unbemerktes Einloggen einer fremden Person in Ihre Konten verhindert werden. Machen Sie es Hackern so schwer wie möglich, Ihre Konten zu knacken!

Wir beraten Sie gerne, welches für Sie und Ihr Unternehmen, auch außerhalb des Internets, das richtige Sicherheitskonzept ist – sprechen Sie uns an!